Götz Ganja

Willkommen bei der Götz Anbauvereinigung e.V.!

Aktuelles

Unser Anbauerlaubnisantrag ist am 10.10.24 bei der LAVG eingetroffen, und wir warten gespannt auf eine Rückmeldung, gegebenenfalls auf eventuelle Nachforderungen. Hier wird demnächst darüber berichtet.

News

Erste Rückmeldungen von der LAVG kursieren in den Privatnachrichten. Rückfragen beziehen sich auf einen angeblichen Interessenkonflikt zwischen der vertretungsberechtigten Person des Vereins und der Rolle als Präventionsbeauftragter. Die LAVG überlegt, eine zusätzliche Herausforderung aufzustellen, nämlich dass der Präventionsbeauftragte ein Vereinsmitglied ist, aber nicht vertreten darf. Hier wird diskutiert, ob diese Anforderung gegen die freie Wählbarkeit …

Götz Anbauvereinigung e.V.

Unser Ziel ist es, ein verantwortungsbewusstes Bewusstsein für Cannabis zu fördern und seinen Einsatz im Rahmen der Gesetze und gesellschaftlichen Akzeptanz zu unterstützen.

Mitglied werden

Wir akzeptieren weiterhin Mitgliedsanträge.

Voraussetzungen:

  • Mindestens 21 Jahre alt.
  • Mindestvertragszeit von 3 Monaten.
  • Bis zur Erteilung der Anbauerlaubnis fallen keine Mitgliedsbeiträge an.

Mitgliedsanträge sind erst endgültig bestätigt, wenn die Ausweiskontrolle vor Ort stattfinden kann. Beim ersten Termin vor Ort wird zudem ein Wissensquiz erforderlich sein, das die gesetzlichen Regelungen zum Vereinsraum sowie den Umgang mit Cannabis in Bezug auf Prävention und Jugendschutz behandelt.

Impressum

Götz Anbauvereinigung e.V.
Götzer Dorfstr. 59
14550 Groß Kreutz

Vereinsregister: VR9742P
Registergericht: Potsdam


Vertreten durch:
1. Vorsitzenderin: Tamara Fleming
Götzer Dorfstr. 59, 14550 Groß Kreutz
Telefon: 015114928537
E-Mail: info@goetzganja.de

Aufsichtsbehörde
Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) Abteilung Verbraucherschutz,
Dezernat V1
Horstweg 57
14478 Potsdam
http://lavg.brandenburg.de


Redaktionell verantwortlich
Tamara Fleming

Alle Bilder © Tamara Fleming, sofern nicht anders angegeben.


EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Quelle:
https://www.e-recht24.de

DE_DE